produktseite-header-vh-1024×682

Vermögensschadenhaftpflicht – direkt online abschließen

Ihren Betrieb z. B. für 10,94 EUR im Monat versichern!* 

4 Vorteile der andsafe Vermögensschadenhaftpflicht für Ihr Unternehmen

  • Ein vom Jahresumsatz abhängiger Beitrag
    So zahlen Sie nur so viel wie wirklich nötig
  • Eine Versicherung mit täglichem Kündigungsrecht
    Für volle Flexibilität, vor allem in Krisenzeiten
  • Unsere Rückwärtsversicherung
    Sogar rückwirkend wirksamer Schutz, gültig mit Vorversicherung und ohne Vorversicherung!
  • Integrierte Bürohaftpflichtversicherung
    Zusätzlicher Schutz bei Personen- und Sachschäden ohne eigenständige Betriebshaftpflicht

Warum eine Vermögensschadenhaftpflicht bei andsafe?

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung von andsafe schützt nach Abschluss Betriebe, Freiberufler:innen und Selbständige vor den Folgen von finanziellen Schäden, die durch ihr Handeln entstehen und schützt vor unnötigen Risiken.

Mit der Versicherung von andsafe sind Sie auf der sicheren Seite, sollten Sie einen Vermögensschaden bei einem/einer Kund:in verursachen. Und das alles digital, ganz ohne lästigen Papierkram.

Tipp: Sie sind noch auf der Suche nach einer Sachversicherung für Ihr Gewerbe? Informationen finden Sie in unserem Magazinbeitrag.

Häufige Fragen und Antworten zur Vermögensschadenhaftpflicht

  1. Wofür brauche ich eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?

    Wo Menschen arbeiten, passieren unweigerlich Fehler. Entsteht einer Person oder einem Unternehmen dabei ein Schaden, wird der Verursachende zur Verantwortung gezogen. Das ist gesetzlich geregelt. Unternehmer:innen haften dabei für ihre Angestellten und müssen Schadenersatz leisten – in unbegrenzter Höhe. Die andsafe Vermögensschadenhaftpflicht versichert Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Schadenersatzverpflichtungen. Da diese Versicherungen buchstäblich existenziell ist, verlangen viele Auftraggeber:innen, dass Sie gegen Vermögensschäden entsprechend versichert sind. Die Haftung in diesen Fällen basiert häufig auf der Verletzung von vertraglichen Sorgfaltspflichten oder ausschließlichen Rechten wie geistigem Eigentum.

    Um sich zusätzlich gegen Sachschäden und Personenschäden abzusichern, ist eine betriebliche Haftpflichtversicherung empfehlenswert.

  2. Wer braucht eine Vermögensschadenhaftpflicht?

    Alle Personen und Unternehmen mit dem Risiko durch berufliches Versehen Vermögensschaden zu verursachen. Dies beinhaltet vor allem die Dienstleistungsbranche (IT-Dienstleister, freie Berufe, etc.) sowie Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen. Viele Auftraggeber:innen setzen für die Auftragsvergabe eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung voraus.

  3. Worauf muss ich bei einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung achten?
    • Dass alle meine beruflichen Tätigkeiten auch versichert sind (Ausschlüsse)
    • Auf eine ausreichend bemessene Deckungssumme
    • Auf unbegrenzte Nachhaftung für Versicherungsfälle nach meiner Tätigkeit
  4. Vermögensschadenhaftpflicht Vergleich – was muss ich beachten?

    Achten Sie auf den Haftungsumfang und darauf, dass die häufigsten Schäden in Ihrem Beruf abgedeckt sind (wie bei andsafe). Zudem sollten Sie auf eine nachvollziehbar hohe Versicherungssumme achten. Hilfreich ist zudem ein weltweit gültiger Versicherungsschutz sowie eine unbegrenzte Nachhaftung.

  5. Wer ist bei einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung versichert?

    Mitversichert sind alle Betriebsangehörige sowie alle Angestellte, die im Auftrag des/der Versicherungsnehmers/Versicherungsnehmerin handeln. Hierunter zählen auch Subunternehmer:innen und freie Mitarbeiter:innen.

  6. Für wen ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Pflicht?

    Für einige Berufsgruppen ist die Vermögensschadenhaftpflicht gesetzlich verpflichtend. Hierunter zählen die kammerfähigen Berufsgruppen:

    • Wirtschaftsprüfer:innen
    • Steuerberater:innen
    • Rechtsanwält:innen
    • notariell arbeitende Personen
    • Architekt:innen
    • Hausverwalter:innen
    • Ärztinnen
    • Apotheker:innen

    Grundsätzlich ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung aber jedem freien Beruf oder Freiberufler:in zu empfehlen.

  7. Was ist ein unechter Vermögensschaden?

    Definition unechter Vermögensschaden:

    Ein unechter Vermögensschaden ist ein Folgeschaden durch einen von Ihnen verursachten Sachschaden oder Personenschaden. Die dadurch entstandenen Haftpflichtansprüche sind somit durch eine private Haftpflicht oder die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt. Ein mögliches Beispiel eines Sachschadens mit unechtem Vermögensschaden ist die Beschädigung eines wichtigen betrieblichen Inventars (z. B.: Laptop eines Designers), wodurch es zum Verdienstausfall kommt.

  8. Was ist ein echter Vermögensschaden?

    Definition echter Vermögensschaden:

    Ein echter Vermögensschaden ist ein Vermögensschaden der direkt durch Ihr Verhalten entsteht. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihr:e Kund:in durch das nicht Einhalten einer Frist ihrerseits einen Auftrag nicht erhält und bei Ihnen Schadensersatzansprüche erhebt. Ein echter Vermögensschaden hat somit immer einen finanziellen Nachteil oder einen entgangen finanziellen Vorteil für Dritte zur Folge.

  9. Was ist der Unterschied zwischen Betriebs- bzw. Bürohaftpflicht und Vermögensschadenhaftpflicht?

    Während die Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Bürohaftpflichtversicherung Personen- und Sachschäden versichert, die sich aus der betrieblichen Tätigkeit ergeben, umfasst die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, auch Berufshaftpflicht genannt, reine Vermögensschäden – wie zum Beispiel:

    • die versehentliche Verletzung von Lizenz- oder Urheberrechten
    • die Nichteinhaltung eines Projektplans oder
    • Schätz-, Zähl-, oder Ablesefehler

    Hinweis: Berufshaftpflichtversicherung ist nur eine andere Bezeichnung für Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.

    Mehr zu den Unterschieden zwischen Betriebshaftpflicht, Berufshaftpflicht und Vermögensschadenhaftpflicht erfahren Sie auch in unserem Magazinbeitrag.

  10. Was ist der Unterschied zwischen Vermögensschadenhaftpflicht und Berufshaftpflicht?

    Es gibt hier keinen Unterschied. Berufshaftpflichtversicherung ist nur eine andere Bezeichnung für Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.

Wie schützt mich die andsafe Vermögensschadenhaftpflicht?

Andsafe-Testimonials_Gesche-Schmidt-0470

Als Unternehmer:in immer sicher

Ob Sie eine Web- oder Werbeagentur betreiben, als Künstler:in, Hausverwalter:in, Immobilienmakler:in, Designer:in, Lektor:in oder Unternehmensberater:in arbeiten – Sie haben viele Freiheiten. Zu Ihren beruflichen Entscheidungen gehört große Verantwortung: für alle Pannen, die so passieren. Wer berät, begutachtet oder mit Kundenvermögen arbeitet, sollte sich gut absichern. Für jede fehlerhafte Kalkulation, jede versäumte Frist oder jede fehlerhafte Beratung haften Sie als Unternehmer oder Unternehmerin persönlich und unbeschränkt für den Vermögensschaden. Da können schnell mal fünfstellige Summen auf Sie zukommen. Dieses berufliche Versehen, das hohen finanziellen Schaden nach sich ziehen kann, wird durch die Vermögensschadenhaftpflicht von andsafe abgedeckt.

Andsafe-Testimonial_PlanB-Reisen-8365

Einfach abgesichert

Ja, sicher: Die andsafe Vermögensschadenhaftpflicht ist existenziell wichtig. Sie bietet Schutz vor dem realen Risiko, dass nur ein Fehler Ihr Unternehmen ruinieren kann. Denn sie deckt viele Vermögensschäden aus ihren beruflichen Tätigkeiten ab. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung tritt neben die (allgemeine) Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung, die sich normalerweise um die Sach- und Personenschäden kümmert. Sie soll sie nicht ersetzen.

Bei welchen Schadensfällen bin ich bei andsafe abgesichert?

unternehmensberatung-gegen-schadensersatzansprueche-absichern-andsafe

Unternehmensberater: Verzugsschaden

Eine Unternehmensberatung soll eine Bedarfsanalyse für ein Produkt erstellen. Der Angestellte, der die Analyse durchführt, wird schwer krank und fällt für mehrere Wochen aus. Das Projekt verzögert sich um einen weiteren Monat. Der Auftraggeber macht Schadenersatzansprüche und entgangenen Gewinn in Höhe von 135.000 Euro geltend. Gut, wenn andsafe da einspringt.

Andsafe-Testimonials_Gesche-Schmidt-9767

Webagentur: Verletzung von Schutzrechten

Eine Webagentur verwendet für das Webdesign eines Smartphone-Herstellers das geschützte Bildmaterial eines Wettbewerbers. Die Website wird ohne weitere Prüfung live geschaltet. Die Webagentur wird vom rechtlichen Eigentümer des Bildmotivs abgemahnt – er erhebt Schadenersatzforderungen in Höhe von 45.000 Euro. Glücklich ist, wer sich vor den Folgen einer solchen misslichen Lage geschützt hat.

onlineshop-gegen-cyberkriminalitaet-absichern-andsafe

Rechtsanwalt: Schaden durch Hacker-Angriff

Eine Kanzlei wird Opfer eines Hacker-Angriffs. Die Hacker verschaffen sich Zugriff zu den Daten und versenden per E-Mail einen Virus an alle Mandanten und Mandantinnen. Die dadurch entstandenen Schäden möchten die Kunden und Kundinnen ersetzt haben – insgesamt geht es um 56.000 Euro. Wer eine andsafe Vermögensschadenhaftpflicht hat, kann jetzt aufatmen.

Plus: Mit dem Bürohaftpflicht-Leistungsbaustein sind Sie auch gegen Sach- und Personenschäden z. B. in Ihrer Kanzlei versichert.

schaden-deckenplatte

Baumarktfiliale: Vertrauensschaden

Eine Baumarktfiliale bemerkt fehlende Warenbestände über einen längeren Zeitraum. Nach aufwändiger Recherche stellt sich heraus, dass ein Mitarbeiter Waren für private Zwecke entwendet hat. Die Summe der entwendeten Waren beläuft sich auf 20.000 Euro. Für den Mitarbeiter bleibt da nur der Gang zur Tür hinaus. Gut, dass Sie auch bei solchen Vetrauensschäden durch Ihre andsafe Versicherung abgesichert sind.

Welche Leistungen beinhaltet die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Ihre Branche?

Je nach Branche und Berufsgruppe unterscheiden sich die benötigten Leistungen ihrer Vermögenshaftpflichtversicherung. Wir haben Ihnen exemplarisch drei Branchen dargestellt und zeigen Ihnen im Vergleich, welche Leistungen Sie nach Abschluss der Versicherung im Schadenfall erwarten können.

rechtsanwaelte-vermoegensschadenhaftpflicht-andsafe

Rechtsanwält:innen

Sie beraten Ihre Mandanten und Mandantinnen nach bestem Wissen. Eine gute Büroorganisation unterstützt Sie dabei. Und doch kann der Fall passieren, dass ein wichtiger Termin in Ihrem Fristenkontrollbuch nicht richtig eingetragen wird – und Ihr Mandant dadurch einen finanziellen Verlust erleidet, für den Sie schadenersatzpflichtig sind.

Wichtige Leistungen auf einen Blick:
  • Kostenübernahme bei Verletzung von Geheimhaltungspflichten
  • Kostenübernahme bei Verletzung von Datenschutzgesetzen
  • Kostenübernahme bei Vertrauensschäden durch eigene Mitarbeiter:innen
  • Kostenübernahme bei Personen- und Sachschäden durch integrierte Bürohaftpflicht
Andsafe-Testimonials_Gesche-Schmidt-9510

Dienstleistende

Sie beraten Ihre Kunden und Kundinnen, übernehmen Aufgaben, sprechen Empfehlungen aus und nehmen fremde Vermögensinteressen wahr. Das Risiko, dass Ihre Angestellten oder Sie dabei unwissentlich Vermögensschäden verursachen, ist immer da. Sollte das passieren, springt die Vermögensschadenhaftpflicht für Sie ein. Bei aller Sorgfalt in der Auswahl Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – schwarze Schafe gibt es leider auch im beruflichen Umfeld überall. Ein Griff in die Kasse kann Ihrem Unternehmen empfindlich weh tun. Den Vertrauensverlust können wir nicht ersetzen – den finanziellen Nachteil schon. Die Vermögensschaden-Haftpflicht bietet Schutz, der Gold wert sein kann und nicht nur die Vermögensinteressen anderer im Schaden deckt, sondern Ihre gleichzeitig sichert.

Wichtige Leistungen auf einen Blick:
  • Kostenübernahme bei Reputationsschäden (Kosten für die Vermeidung von negativer Publicity)
  • Kostenübernahme bei Betrugsschäden (Betrug durch Dritte)
steuerberater-vermoegensschadenhaftpflicht-andsafe

Steuerberater:innen

Ihre Mandanten übertragen Ihnen die Verantwortung für ihre Steuererklärungen. Sie lassen sich bei wichtigen Investitionen von Ihnen beraten, wenn es um deren steuerliche Auswirkungen geht. Wenn durch einen Bürofehler ein wichtiges Urteil des Bundesfinanzhofes „an Ihnen vorbeigeht“ und eine von Ihnen in Aussicht gestellte steuerliche Entlastung bei Ihrem Mandant oder Ihrer Mandantin ausbleibt, springt andsafe als Versicherung ein und schützt Sie vor Schadensersatzforderungen.

Wichtige Leistungen auf einen Blick:
  • Kostenübernahme bei Vermögensschäden durch falsche Beratung oder das Versäumen einer Frist
  • Versicherungsschutz bei einer Tätigkeit im Bereich Merger & Akquisition

Der Experten-Tipp – Schutz vor Reputationsschäden

experten_tipp

Ein unautorisiertes Bild, ein dicker Fehler im Text, die falschen Zahlen … Social Media verbreitet solche Patzer wie Lauffeuer und potenziert ihre Wirkung – schneller, weiter und nachhaltiger als positive Werbung. Die andsafe Vermögensschadenhaftpflichtversicherung schützt unter anderem freie Designer:innen, Freelance-Texter oder Werbeagenturen vor den Folgen von Reputationsschäden.

Integrierte Bürohaftpflicht

buero

Bei andsafe können Sie direkt die Bürohaftpflichtversicherung zusammen mit der Vermögensschadenhaftpflicht abschließen. Schützen Sie sich vor Personen- und Sachschäden, sowie den daraus resultierenden Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit der Ausübung der Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Mit einer Versicherungssumme von bis zu 10 Millionen Euro und ohne Selbstbeteiligung!

Upgrades sind bei andsafe auch schon drin!

certificate

Als agiles Unternehmen verbessern wir unsere Produkte laufend – und auch Ihre. Sie profitieren auch als Bestandskund:in automatisch, denn Sie bekommen immer den aktuellen Deckungsschutz. Auch, wenn der Vertrag zu Ihrer Versicherung schon viele Jahre alt ist. Ganz automatisch, ohne Formulare und lange Verhandlungen. So gewährleisten wir nicht nur über Jahre den besten Standard im Preis-Leistungs-Sektor, Sie bekommen auch immer den besten Versicherungsschutz..

Was Sie zur Vermögensschadenhaftpflicht von andsafe wissen sollten

  1. Kann ich alle relevanten Informationen zur Vermögensschadenhaftpflicht von andsafe in einem Dokument bekommen?

    Ja, das ist möglich. In unserer Kundeninformation finden Sie alle Fakten.

  2. Was ist Nachhaftung bei einer Vermögensschaden Haftpflichtversicherung?

    Die Nachhaftung greift dann, wenn Sie den versicherten Beruf nicht mehr ausüben und Ihre Versicherung schon gekündigt haben. Sollte sich im Nachhinein ein Vermögensschaden auftun, der in Ihrer früheren Tätigkeit entstanden ist, ist dieser Schaden durch die Nachhaftung abgesichert. Bei andsafe gilt das auf unbegrenzte Zeit.

  3. Zahle ich die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung monatlich oder jährlich?

    Als Jahresbeitrag wird der Versicherungsbeitrag zu Beginn eines Versicherungsjahres im Voraus bezahlt, wenn Sie keine abweichende Vereinbarung treffen.

  4. Was kann ich bei Schadenersatzansprüchen tun?

    Wenn jemand Schadenersatzansprüche an Sie stellt, melden Sie uns das in wenigen einfachen Schritten online. Wir prüfen den Anspruch und auch die Haftungsnormen im deutschen Recht für Sie, bei denen Sie zum Schadenersatz verpflichtet sein können, auch wenn Sie kein Verschulden trifft.

    Ganz wichtig:
    Erkennen Sie ohne Rücksprache mit andsafe keine Schadenersatzansprüche an – weder dem Grunde noch der Höhe nach. Die Entscheidung, ob zur Wahrnehmung Ihrer Interessen aus einem Schadenfall anwaltliche Unterstützung notwendig ist, liegt allein bei andsafe. Wir tragen auch die Kosten. Dieser passive Rechtsschutz ist in der Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung enthalten.

  5. Wie wird der Beitrag für eine Berufshaftpflichtversicherung berechnet?

    Je nach Berufstätigkeit ziehen wir unterschiedliche Faktoren für die Beitragsberechnung heran:

    • Umsatzsumme
    • Lohn-/Gehaltssumme
    • Honorarsumme
    • Anzahl der Mitarbeiter:innen

    Mit diesen Werten ermittelt andsafe einen Jahresbeitrag, der am Anfang eines Versicherungsjahres im Voraus bezahlt wird. Verändern sich die Werte während des Jahres, zum Beispiel, weil Sie neue Angestellte einstellen, müssen Sie das nicht melden. Wir fragen mögliche Veränderungen zum Ende des Versicherungsjahres ab.

  6. Wo gilt der Versicherungsschutz?

    Der Versicherungsnehmer ist bei andsafe weltweit gegen Vermögensschäden geschützt.

  7. Welche Höhe sollte die Versicherungssumme einer Vermögensschaden-Haftpflicht haben?

    Die Versicherungssumme einer Vermögensschadenhaftpflicht ist abhängig von Ihrer Berufsgruppe. Ein Beruf mit einem hohen Risiko einen Vermögensschaden gegenüber Dritten zu verursachen benötigt eine höhere Versicherungssumme als Berufe mit einem niedrigeren Risiko einen Schaden zu verursachen.

    In unserem Online-Rechner berücksichtigen wir automatisch die passende Versicherungssumme für Ihr Unternehmen und berechnen darauf basierend den besten Preis für Sie.

  8. Welche Schäden deckt eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ab – und welche nicht?

    Die andsafe Vermögensschadenhaftpflichtversicherung deckt schuldhaft verursachte Vermögensschäden ab. Beispiele sind:

    • Daten- und Cyber-Drittschäden
    • Verletzung von Datenschutzgesetzen, z. B. DSGVO
    • Vertrauensschäden durch Mitarbeiter:innen
    • Reputationsschäden
    • Merger-und-Acquisition-Tätigkeiten
    • Key-man-Absicherung
    • Betrug durch Dritte/Fake-President-Schaden

    Wir prüfen alle Schadenersatzansprüche: Bei berechtigten Ansprüchen, bezahlen wir sie. Unberechtigte Ansprüche wehren wir ab – die Kosten dafür (Sachverständige, Anwalts- und Gerichtskosten) tragen auch wir. Sollten Sie beispielsweise eine Anweisung Ihres Auftraggebers wissentlich verletzt haben, wofür normalerweise KEIN Versicherungsschutz besteht, so tragen wir trotzdem die Abwehrkosten, bis ein Gericht festgestellt hat, dass es wissentlich geschah. Nur, wenn die Wissentlichkeit gerichtlich festgestellt wird, sind Sie verpflichtet, alle erbrachten Leistungen zu erstatten.

    Gegen Sachschäden und Personenschäden können Sie sich mit der vollumfänglichen Betriebshaftpflichtversicherung von andsafe versichern oder zusammen mit der Vermögensschadenhaftpflicht auch direkt eine Bürohaftpflicht abschließen..

Weitere Gewerbeversicherungen von andsafe

architekt

Sie benötigen noch eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Hier finden Sie Informationen zu unserer Betriebshaftpflichtversicherung.

*Berechnungsgrundlage: Buchhalter:in, Neugründung, 50.000 EUR Umsatz, 100.000 EUR Versicherungssumme