andsafe-hundehaftpflicht-titel

andsafe Hundehaftpflicht – direkt online abschließen

Versichern Sie sich z. B. für 5,59 EUR im Monat!* 

Warum die Hundehaftpflicht für Hundehalter und Hundehalterinnen so wichtig ist:


  1. Als Halter:in haften Sie immer für Ihren Hund – auch wenn Sie unschuldig sind

    In Deutschland muss jede:r Tierhalter:in für Schäden, die sein Tier verursacht, per Gesetz in unbegrenzter Höhe haften – im schlimmsten Fall bis zum Ruin. Hat der/die Halter:in dagegen eine Hundehaftpflicht abgeschlossen, kommt diese für entstandene Schäden bei Dritten auf.

  2. Finanzielle Sicherheit für Hundehalter:innen

    Die Hundehalter-Haftpflichtversicherung schützt Sie weltweit vor hohen Kosten für den Fall, dass Ihr Vierbeiner einen Schaden verursacht: Sie entschädigt berechtigte Schadensersatzansprüche und wehrt unberechtigte Forderungen ab – notfalls auch vor Gericht. Je nach gewähltem Tarif bei andsafe bis zu einer Versicherungssumme von 50 Millionen Euro!

  3. Fahrlässigkeit absichern: Führen ohne Leine und ohne Maulkorb

    Die größten Schadenfälle passieren, wenn Hunde sich frei bewegen dürfen. Bei andsafe ist das Führen ohne Leine und ohne Maulkrob mitversichert – auch auf privaten Veranstaltungen wie Messen oder in der Hundeschule.

  4. Mitversicherung von Welpen, anderen Hundehüter:innen und Mietsachschäden

    Versicherungsschutz besteht nicht nur für Sie als Halter:in, sondern auch für alle Personen, die nicht gewerbsmäßig auf Ihren Hund aufpassen – sowohl für Ansprüche des Hundehüters oder der Hüterin gegen Sie als auch für Ansprüche, die Dritte gegen die Tierhüter:innen stellen. Genauso sind Welpen bis zum Alter von 1 Jahr mitversichert und Mietsachschäden, die Ihr Hund an einer von Ihnen zu privaten Zwecken gemieteten oder gepachteten Immobilie verursacht. Dies gilt sowohl für Mietwohnungen als auch für Ferienwohnungen.

  5. Auch kleine Schäden summieren sich: eine Versicherung mit hohen Deckungssummen

    Gerade bei Personenschäden können Schadenersatzansprüche schnell sehr hoch ausfallen. Daher empfiehlt es sich in jedem Fall, die Deckungssumme hoch anzusetzen.

    Bei andsafe können Sie zwischen drei Deckungssummen wählen:

    • 10.000.000 Euro für Personen-, Sach- und mitversicherte Vermögensschäden
    • 30.000.000 Euro für Personen-, Sach- und mitversicherte Vermögensschäden
    • 50.000.000 Euro für Personen-, Sach- und mitversicherte Vermögensschäden

    Durch die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung (150 Euro, 300 Euro oder 500 Euro) kann außerdem der Versicherungsbeitrag verringert werden.

  6. In vielen Bundesländern in Deutschland ist die Hundehaftpflichtversicherung Pflicht

    In 6 Bundesländern ist in Deutschland die Haftpflichtversicherung für Hundehalter:innen unabhängig von der Hunderasse per Gesetz Pflicht.

    Bundesländer mit uneingeschränkter Hundehaftpflicht Pflicht für alle Rassen:

    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Hamburg
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Berlin

    In einzelnen Bundesländern ist die Hundehaftpflichtversicherung nur bei einzelnen Rassen und bei Hunden, die als gefährlich Hunde eingestuft werden, Pflicht.

    Bundesländer mit rasseabhängiger Hundehaftpflicht Pflicht:

    • Brandenburg
    • Sachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Baden-Württemberg
    • Bremen

    In den Bundesländern Bayern und Mecklenburg-Vorpommern wird die Hunde-Haftpflichtversicherung Tierhalter:innen nur empfohlen.

Für den Gesetzgeber geht von einem Hund potentiell Gefahr aus. Deshalb gilt hier rechtlich die Gefährdungshaftung: Als private:r Hundehalter:innen sind Sie für jeden Schaden verantwortlich, den Ihr Hund anderen verursacht. Auch wenn Sie während des Schadenvorfalls gar nicht anwesend waren oder sich absolut korrekt verhalten haben.

Dazu kommt, dass der Gesetzgeber den Hundehalter oder die Halterin zu einem sehr umfassenden Schadenersatz verpflichtet: Als Tierhalter:in haften Sie mit Ihrem gesamten Vermögen in unbegrenzter Höhe – das finanzielle Risiko ist also enorm. Der Schutz einer Versicherung ist deshalb praktisch unverzichtbar.

Weil es durchaus auch zu größeren Personenschäden durch z. B. Hundebisse oder Verkehrsunfälle kommen kann, gibt es in Deutschland in einigen Bundesländern sogar eine gesetzliche Verpflichtung, eine Hundehaftpflicht für alle Hunde abzuschließen. Die Hundehaftpflicht von andsafe erfüllt selbstverständlich alle Anforderungen an eine solche Pflichtversicherung – eine entsprechende Versicherungsbestätigung über eine Hundehaftpflichtversicherung erstellen wir selbstverständlich beim Vertragsabschluss.

andsafe Hundehaftpflicht: Was ist versichert?

Mit der andsafe Hundehaftpflicht haben Sie Dank unseren umfassenden Leistungen einen sehr umfangreichen Schutz vor den finanziellen Risiken, die durch Schadensersatzzahlungen entstehen können. Sie schützt Sie und Ihren Vierbeiner vor hohen Kosten und das zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die wichtigsten Leistungen der andsafe Hundehalter-Haftpflicht

Versicherte Schäden:

  • Sachschäden und Personenschäden und sich daraus ergebende Vermögensschäden
  • Mietsachschäden: Sachschäden an fremden, geliehenen oder gemieteten Sachen
  • Schäden bei der Teilnahme an Veranstaltungen – z. B. Messen, Hundeschulen, Ausstellungen
  • Schäden durch tierische Ausscheidungen
  • Schäden durch das Führen ohne Leine oder Maulkorb
  • Vermögensschäden, die während des Versicherungsschutzes unabhängig von einem Sachschaden oder Personenschaden verursacht wurden

Kostenlose Mitversicherung von:

  • Welpen bis zu einem Alter von einem Jahr
  • Tier-Transportanhängern und Hundeschlitten
  • Versicherungsschutz beim Einsatz als Rettungshund, Assistenzhund, Suchhund oder Therapiehund
  • Weltweiter Versicherungsschutz, auch beim Urlaub mit Hund in Ferienwohnungen

Kostenübernahme von:

  • Tierarztbehandlungen des eigenen Hundes nach einer Beißerei, wenn die Sach- und Rechtslage noch unklar ist bis 1.500 Euro
  • Nottötung oder Bestattung des eigenen Hundes nach einem Versicherungsfall bis 500 Euro
  • Bergungs- bzw. Rettungskosten
  • Kautionsleistungen bei Versicherungsfällen im Ausland
  • Eigenschutzdeckung: Absicherung von eigenen Schadenersatzansprüchen, wenn der/die fremde Hundehalter:in nachweislich zahlungsunfähig ist
check24_siegel

Ausgezeichnet mit der Bestnote

Die andsafe Hundehalterhaftpflichtversicherung wurde von CHECK24 mit der Tarifnote 1,0 als „exzellent“ ausgezeichnet*. Unter einer Vielzahl von Anbietern wurden wir mit der Bestnote versehen. Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Kund:innen nachweislich den bestmöglichen Schutz für ihre Vierbeiner anbieten können. Transparent, zum individuellen Preis und vollkommen flexibel.

* Tarife: L und XL / Abrufdatum: 05.10.2022

2023_05_softfair-THV-Leistungsrating_andsafeAG_Hund_gÅltig-bis_04_2024_350

softfair Gütesiegel

Wir freuen uns, dass unsere Hundehalterhaftpflichtversicherung* mit dem softfair-Gütesiegel versehen wurde. Auf Basis exakt überprüfbarer Daten, wie unseren Leistungsversprechen im Bedingungswerk und Kennzahlen aus unseren Geschäftsberichten, wurden wir von softfair mit 5 von 5 Eulenaugen (Hervorragend) bewertet.

* Tarife: XL

Häufige Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung

  1. Wer zahlt, wenn ich keine Hundehalterhaftpflicht habe?

    Wenn Sie keine Hundehaftpflicht haben, haften Sie bei durch Ihren Hund verursachten Schäden an Dritten, mit Ihrem gesamten Vermögen in unbegrenzter Höhe. Insbesondere durch Hunde verursachte Verkehrsunfälle können tragisch und kostspielig enden. Die Gesamtlast kann hier schnell mehrere Millionen Euro betragen.

  2. Kann ich die Hundehaftpflichtversicherung steuerlich absetzen?

    Ja, die Versicherungsbeiträge für die Hundehaftpflichtversicherung können in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Denn die Hundehaftpflicht für Ihren Vierbeiner dient dem finanziellen Schutz des Versicherungsnehmers oder der Versicherungsnehmerin. Sie kann daher als Vorsorgeaufwendung in der Steuerklärung geltend gemacht werden. Im andsafe Magazin haben wir genau erklärt, wie Sie die Hundehaftpflicht von der Steuer absetzen können.

     

  3. Ist mein Hund nicht über meine private Haftpflichtversicherung versichert?

    Nein, in Ihrer privaten Haftpflichtversicherung sind nur Kleintiere wie Hamster und Katzen versichert.

  4. Worauf sollte ich bei einem Hundehaftpflicht Vergleich achten?

    Bei einem Vergleich von unterschiedlichen Tarifen sollten Sie auf folgende Leistungen, die von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein können, achten:

    • Sind Schäden beim Führen ohne Leine oder Maulkorb versicherbar?
    • Welche Höhe hat die Versicherungssumme?
    • Als Hundezüchter:in: Besteht Versicherungsschutz für Zuchthunde und Welpen?
    • Ist Ihr Hund versicherbar, auch wenn er als gefährlich eingestuft gilt?
    • Sind Auslandsaufenthalte mit Hund versichert?
    • Ist das Hüten durch dritte Personen wie zum Beispiel Familienangehörige, Freund:innen, Verwandte oder Nachbar:innen abgesichert?
    • Sind Mietsachschäden, die durch den Hund entstanden sind, mitversichert?
    • Beinhaltet die Versicherung eine Forderungsausfalldeckung für die Kosten tierärztlicher Behandlung?

Hundehaftpflicht: So schnell kann ein Schadenfall eintreten


personenschaden

Personenschaden: Wenn ein anderer Hundebesitzer gebissen wird

Sie gehen mit Ihrem Hund ohne Leine im Stadtpark spazieren, als Ihnen ein anderer Hundebesitzer zusammen mit seinem Hund entgegen kommt. Ihr Hund will den anderen Hund freudig begrüßen, doch dieser schnappt nach ihm und es kommt zu einer Beißerei. Um seinen Hund zu schützen, hebt der andere Hundebesitzer ihn hoch – und wird dabei von Ihrem Hund gebissen.

Solche und andere Personenschäden im Umgang mit Hunden treten fast tagtäglich auf: Ein Jogger wird im Stadtpark von einem jungen Hund umgerannt oder eine ältere Frau stolpert über den liegenden Hund im Café.

mietsachschaden

Mietsachschaden: Wenn der Frust am Inventar ausgelassen wird

Sie lassen Ihren Hund das erste Mal für eine längere Zeit allein zuhause, um einkaufen zu gehen. Leider findet Ihr Tier das gar nicht gut und lässt seinen Frust an der Haustür aus. Das Resultat: Die Haustür ist fast bis auf Höhe der Türklinke zerkratzt. Die Kratzer sind so tief, dass die Tür ausgetauscht werden muss.

Die Leistungen der Hundehaftpflichtversicherung schließen diesen und weitere Mietsachschäden mit ein. Auch wenn Sie mit Ihrem Hund Urlaub in einer Ferienwohnung machen.

ungewollter-deckakt

Ungewollter Deckakt: Wenn die Hormone mit Ihrem Vierbeiner durchgehen

Schneller passiert als gedacht: Sie sind mit Ihrem jungen, unkastrierten Rüden im Wald unterwegs. Doch Ihr sonst so gut erzogenes Tier folgt plötzlich einer Spur und ignoriert den Rückruf. Sie rennen hinterher, da ist es schon zu spät: Ihr Rüde deckt die Hündin eines anderen Hundehalters.

Für die Schäden, die aufgrund der daraus resultierenden Trächtigkeit entstehen können, müssen Sie als Hundebesitzer des Rüden per Gesetz aufkommen. Besagte Deckschäden sind dabei bspw. die Kosten für die Abtreibung oder die Aufzucht der unerwünschten Welpen.

Weitere Informationen zur andsafe Hundehalterhaftpflicht

  1. Wo finde ich alle Informationen zur andsafe Hundehalterhaftpflichtversicherung?
  2. Hundehaftpflicht: Wer ist versichert?

    Bei Schäden, die der eigene Hund verursacht, steht prinzipiell der/die Hundehalter:in in der Haftung. Mit der Hundehaftpflicht sind also Sie als Halter:in bzw. Hundebesitzer:in versichert.

    Mitversichert sind Ihre Familienangehörigen sowie alle sonstigen Personen, mit denen Sie in häuslicher Gemeinschaft leben, sofern diese Personen Ihren Hund nicht gewerbsmäßig hüten.

    Auch das Fremdhüterrisiko ist bei andsafe mitversichert. Wenn sich also andere Personen – z. B. ein:e Freund:in oder Nachbar:in – um Ihren besten Freund kümmert, ersetzt auch dann die Hundehaftpflicht die Schäden, die Ihr Hund währenddessen verursacht.

    Die Person darf Ihren Hund nur nicht gewerbsmäßig hüten, denn gewerbsmäßige Hundehüter:innen benötigen für ihre Tätigkeit eine eigene Betriebshaftpflicht-Versicherung.

  3. Welche Hunderassen kann ich mit der andsafe Hundehaftpflicht versichern lassen?

    Wir versichern mit unserer Versicherung über 90 % aller Hunderassen, egal ob Rassehunde oder Mischlinge – deshalb ist es auch so wichtig, uns die Rassezugehörigkeit so genau wie möglich anzugeben.

    Als gefährlich eingestufte Hunde können wir aktuell leider nicht versichern. Das gleiche gilt für Hunde, die aufgrund ihres Wesens unabhängig von der Rasse als gefährlich eingestuft werden.

  4. Wie viele Hunde kann ich mit der andsafe Hundehalter-Haftpflichtversicherung versichern?

    Aktuell können Sie bei andsafe nur einen Hund mit dem Tarif der Tierhalter-Haftpflichtversicherung versichern.

  5. Besteht auch Versicherungsschutz, wenn mein Hund nicht an der Leine oder ohne Maulkorb geführt wird?

    Ja, die andsafe Hundehaftpflichtversicherung reguliert auch Schäden, die durch das Führen ohne Leine oder Maulkorb entstanden sind – auch in Bereichen, in denen Leinenpflicht bzw. Leinenzwang für Ihren Vierbeine besteht.

  6. Sind auch Vermögensschäden mit der Hundehalterhaftpflichtversicherung versichert?

    Der Versicherungsschutz umfasst auch Vermögensschäden, die während der Wirksamkeit dieses Versicherungsvertrages unabhängig von einem Personen- oder Sachschaden verursacht wurden.

    Das gilt in unserem Tarif nicht für die folgenden Vermögensschäden:

    • Schäden aus dem Abhandenkommen von Sachen, sofern der Schaden nicht an anderer Stelle in diesen Vertragsbestimmungen ausdrücklich mitversichert ist
    • Schäden im Zusammenhang mit Verträgen
    • Schäden aus beruflichen/dienstlichen und gewerblichen Tätigkeiten
    • Schäden infolge eines Verstoßes gegen gewerbliche Schutz- und Urheberrechte
    • Schäden durch ständige Emissionen (z. B. Lärm oder Gerüche)
  7. Sind auch Welpen im Versicherungsschutz der Hundehalterhaftpflicht eingeschlossen?

    Ja, bei andsafe sind im Tarif auch Welpen bis zu einem Alter von einem Jahr mit abgesichert.

    Voraussetzung für eine Mitversicherung von Welpen ist, dass sie sich im Besitz des Versicherungsnehmers oder der Versicherungsnehmerin befinden. Sollten die Welpen verkauft oder verschenkt werden, muss sich der/die neue Halter:in um einen Versicherungsschutz kümmern.

  8. Was bedeutet verschuldensunabhängig in der Hundehalter-Haftpflichtversicherung?

    Als Hundebesitzer:in haften Sie für alle Schäden, die Ihr Hund anrichtet. Auch ohne eigenes Verschulden.

    Das bedeutet, dass Schäden, die ohne eigenes Verschulden des Hundebesitzers oder der Hundebesitzerin entstehen, und für die dieser nach gesetzlicher Haftpflicht dennoch haften muss, unter die verschuldensunabhängige Haftung fallen.

  9. Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei andsafe?

    Bei andsafe können Sie die Hundehaftpflichtversicherung für Ihren Vierbeiner ohne Selbstbeteiligung oder mit drei unterschiedlich hohen Selbstbeteiligungen abschließen:

    • 150 Euro
    • 300 Euro
    • 500 Euro

    Durch die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung kann der Versicherungsbeitrag Ihrer Versicherung verringert werden.

  10. Wie hoch sollte die Deckungssumme (Versicherungssumme) bei der Haftpflicht für Hundehalter:innen sein?

    Die gesetzlich vorgeschriebene Deckungssumme in der Hundehaftpflichtversicherung liegt bei gerade mal 1 Millionen Euro pro Tier.

    Wir empfehlen Halter:innen die Versicherung mit einer Deckungssumme bzw. Versicherungssumme von mindestens 10 Millionen Euro abzuschließen, um im Schadensfall finanzielle Folgen abdecken zu können. Denn gerade Personenschäden können schnell in die Millionenhöhe gehen.

    Bei andsafe haben Sie bei der Haftpflicht für Ihren Hund drei unterschiedliche Deckungssummen zur Auswahl:

    • 10 Millionen Euro Deckungssumme
    • 30 Millionen Euro Deckungssumme
    • 50 Millionen Euro Deckungssumme

    Generell gilt: Je höher die vereinbarte Deckungssumme, bis zu der Ihre Versicherung für Schäden aufkommt, ist, desto größer ist der Schutz im Schadensfall.

  11. Welche Daten brauche ich, um eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abzuschließen?

    Geben Sie in unserem Online-Rechner einfach folgende Daten zu Halter:in und Hund an:

    • Alter des Hundehalters oder der Hundehalterin
    • Angaben zur Tätigkeit im öffentlichen Dienst
    • Name Ihres Hundes
    • Rasse Ihres Hundes
    • Alter Ihres Hundes
    • Angaben dazu, ob Ihr Hund gechipt ist oder nicht
  12. Wann tritt die Hundehalterhaftpflichtversicherung in Kraft?

    Bei der Hundehaftpflichtversicherung gibt es keine Wartezeit.

    Der Versicherungsschutz der Hundehalter-Haftpflicht beginnt an dem Tag, der im Versicherungsschein vermerkt ist. Voraussetzung ist, dass Sie den ersten Beitrag zahlen.

  13. Ab wann muss ich eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen?

    Wenn Sie in einem der 6 Bundesländer mit einer Hundehaftpflicht Pflicht leben, müssen Sie spätestens dann eine Versicherung für Ihren Hund abschließen, wenn dieser ein Alter von 3 bis 6 Monaten erreicht hat.

  14. Wie kann ich einen Schaden bei andsafe melden?

    Bei andsafe können Sie ganz einfach Ihren Schaden online melden. Dafür melden Sie sich einfach in Ihrem andsafe Kundenportal an.

    Unter “Schaden melden” können Sie dann einen Schaden an andsafe melden. Dies ist bei jeder unserer Versicherungen möglich. Wir werden uns im Anschluss sofort um alles kümmern und wenn nötig Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

  15. Was zahlt die Hundehalterhaftpflicht-Versicherung nicht?

    Es gibt mehrere Situationen bzw. Schäden, in denen die Hunde­haftpflicht nicht zahlt. Das sind z. B.:

    • bei den meisten Eigenschäden
    • bei Strafen und Bußgeldern
    • bei Vorsatz und bei Schäden, die auf offensichtlich gefahrdrohende Umstände zurückzuführen sind
    • bei zu später Schadensmeldung
    • bei Personenschäden von Familienmitgliedern, da diese den gleichen Status haben wie der/die Tierhalter:in
    • bei echten Vermögensschäden

    Außerdem sind gewerblich genutzte Hunde ausgeschlossen. Für diese (also für Wachhunde, Hütehunde, etc.) muss anstelle einer Hundehaftpflichtversicherung eine Betriebs­­haftpflicht­versicherung abgeschlossen werden.

  16. Wann und wie kann ich die andsafe Hundehaftpflichtversicherung kündigen?

    Wir wollen Sie einfach und fair versichern. Deswegen können Sie die andsafe Hundehaftpflichtversicherung täglich kündigen – unabhängig von der vereinbarten Vertragslaufzeit, Mindestlaufzeiten oder Fristen. Wenn Sie heute kündigen, beenden wir Ihren Vertrag um 24:00 Uhr und erstatten Ihre bereits gezahlten Beiträge tagesgenau zurück. 

    Am schnellsten können Sie Ihren Versicherungsvertrag über Ihr andsafe Kundenportal kündigen.

Weitere Versicherungen von andsafe

andsafe PHV

Sie benötigen noch eine Privathaftpflicht?

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Privathaftpflichtversicherung für Singles, Paare und Familien.

iStock-1276091849_RZ

Sie benötigen eine Absicherung für Ihr Fahrrad oder E-Bike?

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Fahrradversicherung.

*Berechnungsgrundlage: Golden Retriever, gechipt, Alter Hundehalter:in: 30 Jahre, 50 Mio. EUR Versicherungssumme